Die Koralmbahn steht als Symbol für den Alpe-Adria-Gedanken – für die Verbindung, Vernetzung und den Fortschritt eines Wirtschafts- und Kulturraumes ohne Grenzen.
Die Fertigstellung und Eröffnung der Koralmbahn im Jahr 2025 bietet eine einzigartige Chance, die Infrastruktur, Vernetzung und Mobilität im Alpe-Adria-Raum zu stärken.
Themenfokus am Kongress wird sein: Die Koralmbahn als Schlüssel zu einem neuen Vernetzungsraum für Wirtschaft, Kultur und Tourismus
Beispiel: „Von Graz nach Klagenfurt in 45 Minuten – Wie die Koralmbahn die Region Alpe-Adria neu definiert.“
Vertreter aus Österreich, Slowenien und Italien erklären:
- Wie die Koralmbahn eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern wird und wie sie neue Wirtschaftskorridore eröffnet
- Die Logistik und Warenverkehr entlang der Strecke,
- Warum die Koralmbahn Impulsgeber für Tourismus und Naherholung sein wird,
- Warum sie durch bessere Erreichbarkeit die Ansiedlung neuer Unternehmen fördert,
- Wie Unternehmen im Alpe-Adria-Raum noch von der Koralmbahn profitieren können,
- Die Koralmbahn als klimafreundliche Alternative zu Auto und Flugzeug,
- Warum sie als ein Modell für nachhaltige Mobilität im gesamten Alpe-Adria-Raum hervorgehoben werden kann,
- Mit Hochgeschwindigkeit in eine grüne Zukunft: Die Koralmbahn als Vorbild für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept,
- Grenzenlos unterwegs sein: Wie die Koralmbahn neue Begegnungsräume schafft,
- Wie die Bahnverbindung den kulturellen Austausch fördert und Menschen aus unterschiedlichen Ländern näher zusammenbringt.
Über den Zukunfts-Kongress Michelangelo stellen wir spannende Projekte entlang der Koralmstrecke vor.