Das Konzept „Räume entwickeln im Alpe-Adria-Kontext“ ist ein Schwerpunkt des Zukunfts-Kongresses Michelangelo

Der Begriff „Raum“ steht für mehr als nur eine geografische Ausdehnung und Definition. 

Ein Raum ist eine Plattform, auf der Ideen entstehen, Beziehungen wachsen und Entwicklungen stattfinden. 

Im Kontext des Alpe-Adria-Raums umfasst „Raum“ sowohl physische Landschaften und Regionen als auch kulturelle, wirtschaftliche und soziale Verbindungen.

Ein Raum verbindet Menschen, Geschichten und Möglichkeiten. Er bietet Platz für Kreativität, Innovation und Austausch – Elemente, die den Alpe-Adria-Raum einzigartig machen. 

Die unterschiedlichen Räume, über die wir beim Zukunfts-Kongress sprechen, spiegeln die Vielseitigkeit und Stärken dieser Regionen wider.

Jeder dieser Räume hat seine eigene Bedeutung und Dynamik, aber erst das Zusammenspiel macht den Alpe-Adria-Raum zu einem einzigartigen Modell für Vielfalt und Zusammenarbeit.

  • Denkräume inspirieren zu neuen Ideen, die in den Wirtschaftsräumen umgesetzt werden
  • Kulturräume schaffen Identität und Austausch, der durch Tourismusräume sichtbar gemacht werden
  • Genussräume vereinen Tradition und Innovation, stärken den Tourismus und bereichern die Region.
  • Verkehrsräume verbinden und vernetzen

Beim Zukunfts-Kongress Michelangelo stellen wir diese Räume in den Mittelpunkt, um ihre Wechselwirkungen sichtbar zu machen und die Chancen für eine nachhaltige und gemeinsame Zukunft im Alpe-Adria-Raum zu diskutieren.

Wir beschäftigen uns am Kongress mit folgenden Räumen im Alpe-Adria-Raum

Denkräume

Denkräume sind Orte der Innovation und des geistigen Austauschs, an denen neue Ideen entstehen, Grenzen überwunden und Zukunfts- Projekte umgesetzt werden können.

Der Alpe-Adria-Raum profitiert von einer kulturellen und intellektuellen Vielfalt an Denkräumen, die Visionen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft entstehen lassen.

Kulturräume

In den Alpe-Adria Regionen finden wir eine Vielfalt an großartigen Kulturen, die durch ihre Traditionen, Sprachen und künstlerischen Ausdrucksformen geprägt sind.

Der Alpe-Adria-Raum ist ein Knotenpunkt kultureller Vielfalt. Diese Kulturräume stärken die Identität der Region und fördern den Dialog zwischen den Völkern und lassen neue Projekte entstehen.

Wirtschaftsräume

Wirtschaftsräume verbinden Netzwerke von Unternehmen, Arbeitsplätzen und Handelswegen, die wiederum den wirtschaftlichen Wohlstand fördern.

Durch die Verbindung von Tradition und Innovation – etwa in Landwirtschaft, Technologie oder Logistik – wird der Alpe-Adria-Raum zu einem Motor für nachhaltiges Wachstum und wirtschaftliche Stabilität.

Genussräume

Genussräume ind Orte, an denen Kulinarik, Weinbau und regionale Spezialitäten gefeiert werden.

Genussräume repräsentieren die kulinarische Vielfalt des Alpe-Adria-Raums. Sie verbinden Tradition und Moderne, stärken den Tourismus und fördern das Bewusstsein für nachhaltige regionale Produkte.

Tourismusräume

Sind Landschaften und Städte, die Menschen durch ihre natürliche Schönheit, Geschichte und Erholungsmöglichkeiten anziehen.

Der Alpe-Adria Raum bietet vom alpinen Bergpanorama bis zur Adriaküste atemberaubende Schönheiten. Er ist eine der vielseitigsten Tourismusregionen Europas. Diese Räume schaffen Arbeitsplätze, fördern den Austausch und tragen zur kulturellen Verständigung bei.

Wasserraum

Wasser in seiner ganzen Vielfalt ist eine wichtige Basis für uns Menschen.

Gewässer wie Flüsse, Seen und die Adria prägen das Leben und die Wirtschaft von Regionen.
Der Wasserraum ist eine zentrale Ressource im Alpe-Adria-Raum. Flüsse wie die Drau, Mur, Tagliamento und Save sowie die Adria bieten nicht nur Lebensgrundlage für Mensch und Natur, sondern auch Potenziale für nachhaltige Energie, Tourismus und Transport. 

Dieser Raum verbindet Regionen durch Wasserwege und stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit, während er gleichzeitig ökologische Verantwortung erfordert..

Er erfordert aber auch neue Lösungen, um Katastrophen abzuwenden und Menschen zu schützen.

Landschaftsräume

Die natürliche Umgebung, von den Alpen über sanfte Hügellandschaften, Weinanbaugebieten, Landwirtschaftsräumen bis hin zu den mediterranen Küstenregionen – 
der Landschaftsraum des Alpe-Adria-Raums ist ein zentraler Identitätsfaktor und ein Magnet für Wirtschaft, Landwirtschaft, Weinbau, Tourismus und Erholung. Die atemberaubende Vielfalt – von hochalpinen Gletschern bis zu mediterranen Stränden – bietet einzigartige Chancen für neue,  nachhaltige Entwicklungen.  

Beim Zukunfts-Kongress Michelangelo wollen wir die Bedeutung all dieser Räume hervorheben und Wege aufzeigen, welche Projekte zu einem florierenden, vernetzten und zukunftsorientierten Alpe-Adria-Raum beitragen können.