Inhalte
Erste Infos zum Zukunfts-Kongress Michelangelo mit Schwerpunkt Alpe-Adria Raum auf Schloss Seggauberg
Drei Tage voll mit spannenden Vorträgen, Diskussionsrunden, Präsentationen, Gewinnspiel und Vergabe von Awards im Schloss Seggauberg.
Donnerstag, 18. September 2025: Begrüßungsabend
17:00 – 18:00 Uhr: Ankunft und Registrierung
- Ort: Hauptveranstaltungsort Schloß Seggauberg
- Details: Empfang der Gäste, Ausgabe von Namensschildern, Programmheften und Begrüßungspaketen.
- Parallel dazu 1 Stunde technische Unterstützung für Online-Teilnehmer zur Sicherstellung der reibungslosen Teilnahme.
- Online-Programm: Virtuelle Tour durch die Südsteiermark mit interaktiven Elementen.
Freitag, 19. September 2025
Vorträge und Diskussionsrunden aus dem Alpe-Adria Raum
09:00 – 10:30 Uhr: Keynote-Vorträge
- Ort: Hauptbühne Schloß Seggauberg
- Details: Zwei Keynote-Vorträge zu den Themen Wirtschafts-und Kulturräume im Alpe Adria Raum gefolgt von einer Q&A-Session.
- Online-Programm: Live-Übertragung mit interaktiver Q&A-Möglichkeit für Online-Teilnehmer.
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause
- Ort: Foyer / Gartenbereich
- Details: Kaffee und Snacks, Austausch und Networking-Möglichkeiten vor Ort.
- Online-Programm: Pausen-Chatroom für virtuelle Teilnehmer.
11:00 – 12.30 Vorträge von Experten des Alpe-Adria-Raums
12:30 – 14:00 Uhr: Mittagessen
- Ort: Hauptspeisesaal
- Details: Gemeinsames Mittagessen, Buffet mit regionalen und internationalen Gerichten.
- Online-Programm: Virtueller Mittagstisch mit thematischen Breakout-Räumen.
14:00 – 15:30 Uhr: Diskussionsrunden aus Wirtschaft und Kultur
- Diskussionsrunde 1: Alpe-Adria – der Zukunftsraum
- Ort: Hauptbühne
- Details: Panel-Diskussion mit Experten
- Online-Programm: Live-Übertragung mit Chatfunktion.
- Diskussion 2: „Lebensräume im Alpe Adria Raum 2125 – Wie werden wir wohnen und arbeiten?“
- Ort: Diskussionsraum B
- Details: Diskussionsrunde mit Architekten, Soziologen und Zukunftsforschern.
- Online-Programm: Interaktive Live-Diskussion.
15:30 – 16:00 Uhr: Kaffeepause
- Ort: Foyer / Gartenbereich
- Details: Erfrischungen und Zeit für Austausch und Networking.
- Online-Programm: Virtueller Chatroom für Diskussionen.
16:00 – 18:00 Uhr: Übertragung Außenworkshops
Samstag, 20. September 2025
Vertiefung, Workshops und interaktive Sessions
09:00 – 10:30 Uhr: Keynote-Vorträge
- Ort: Hauptbühne
- Details: Zwei Keynotes
- Online-Programm: Live-Übertragung mit Q&A.
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause
- Ort: Foyer / Gartenbereich
- Details: Erfrischungen und Zeit für Austausch
- Online-Programm: Pausen-Chatroom für virtuelle Teilnehmer.
11:00 – 12:30 Uhr: Übertragung Workshop + Online-Programm: Interaktiver Online-Workshop.
12:30 – 14:00 Uhr: Mittagessen
- Ort: Hauptspeisesaal
- Details: Gemeinsames Mittagessen, Austausch über die bisher gewonnenen Erkenntnisse.
- Online-Programm: Virtuelle Mittagspausen mit Themenräumen.
14:00 – 15:30 Uhr: Interaktive Sessions
- Session 1: Stadtplanung“
- Ort: Workshopraum C
- Details: Interaktive Session zur gemeinschaftlichen Entwicklung urbaner Räume.
- Online-Programm: Virtueller Raum für Ideen und Austausch.
- Session 2: „Zukunft der Mobilität – Szenarien 2125“
- Ort: Diskussionsraum C
- Details: Zukunftsszenarien für Mobilität, unter Einbeziehung aktueller technischer Entwicklungen.
- Online-Programm: Livestream mit Diskussionsmöglichkeiten.
15:30 – 16:00 Uhr: Kaffeepause
- Ort: Foyer / Gartenbereich
- Details: Erfrischungen und Networking.
- Online-Programm: Pausen-Chatroom.
16:00 – 18:00 Uhr: Finale Diskussionen
- Diskussion 1: Wirtschaftsentwicklungen
- Ort: Diskussionsraum A
- Details: Diskussion über die Verantwortung von Architekten und Planern für zukünftige Generationen
- Online-Programm: Interaktive Teilnahme und Abstimmungen.
- Diskussion 2: „Neue Lebens- und Arbeitsmodelle“
- Ort: Diskussionsraum B
- Details: Zukunft der Arbeit und Wohnen in einer digitalisierten Welt.
- Online-Programm: Live-Diskussion und Chat.
19:00 – 21:00 Uhr: Netzwerkabend mit lokaler Kultur
-
- Details: Kulinarischer Abend mit regionalen Spezialitäten und kulturellem Programm.
- Online-Programm: Virtueller Rundgang und kulturelle Darbietungen.
Sonntag, 22. September 2025
Abschlussveranstaltung mit Award-Vergabe und Verlosung Gewinnspiel
9 – 13 Uhr
Die Awards
Wir feiern Innovatoren aus dem Alpe-Adria Bereich, die heute die Welt von morgen gestalten! Im Rahmen des Zukunfts-Kongresses Michelangelo verleihen wir besondere Zirben-Awards für herausragende Leistungen in den Bereichen
- zukunftsweisende Architektur,
- Städteplanungskonzepte
- Mobilitätskonzepten 2125,
- Landschaftsarchitektur,
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit,
- zukunftsweisende Technologien.
Bewirb dich bei uns für eine Teilnahme und präsentiere deine Idee auf dem Kongress.
Unsere handgefertigten Zirben-Awards stehen für die Verbindung von Tradition und Innovation, Nachhaltigkeit und künstlerischem Ausdruck. Diese Auszeichnungen ehren diejenigen, die durch ihr Engagement und ihre Ideen einen positiven Einfluss auf unsere Wirtschafts-Kultur und Lebensräume sowie die Mobilität der Zukunft haben.
Erfahren Sie mehr über die Award-Kategorien, die hochkarätige Jury und die Möglichkeit, selbst Teil dieser Ehrung zu werden. Schreiben Sie uns eine Mail an info@angelikaehohenberger.com
Das Gewinnspiel
Alle Online- und Vorort-Teilnehmer können bei unserem spannenden Gewinnspiel teilnehmen. Gewinnen Sie exklusive Preise, die von unseren Partnern und Sponsoren zur Verfügung gestellt werden, und erleben Sie den Zukunfts-Kongress Michelangelo aus einer ganz besonderen Perspektive.
Ob attraktive Sachpreise oder besondere Erlebnisse – unser Gewinnspiel bietet allen die Möglichkeit, den Kongress aktiv zu gestalten und Ihnen einzigartige Erinnerungen mit nach Hause zu geben. Nach der Anmeldung erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können und welche Highlights auf Sie warten.
Ort Verlosung: Hauptbühne Schloß Seggauberg.
- Abschlusspunkt Vorort im Schloss Seggauberg Zusammenfassung der Ergebnisse des Kongresses, Präsentation der wichtigsten Punkte, informell abschließende Diskussionen.
- Online-Programm: Virtueller Networking-Raum für Online-Teilnehmer, um sich auszutauschen.
Wir behalten uns Änderungen im Programm vor.
Vorort-Teilnehmer können eine Übernachtung im Schloss Seggauberg buchen oder sich wegen Übernachtungsmöglichkeiten an das Tourismusbüro wenden.
Der Preis ist in der Teilnahme nicht inkludiert.